Biokraftstoffe brauchen verlässlichen Rechtsrahmen: Jeder Tropfen Biokraftstoff leistet einen Klimaschutzbeitrag, auf den man nicht verzichten kann.
Klar ist: Wasserstoff und E-Fuels wie auch fortschrittliche Biokraftstoffe aus Reststoffen bieten Chancen für die Mobilität von Morgen, im Luft-, See- und Straßenverkehr.
Daher unser strategischer Dreiklang:
1️⃣ Die Transformation des Mobilitätssektors vorantreiben und alternative Antriebe sowie erneuerbare Kraftstoffe unterstützen, für Wertschöpfung, Arbeitsplätze und Innovationskraft in Deutschland.
2️⃣ Fortschrittliche Biokraftstoffe, grünen Wasserstoff und E-Fuels im Verkehr einsetzen, um ganzheitlich nachhaltigen Verkehr zu ermöglichen.
3️⃣ Flotten mit alternativen Antrieben im europäischen, nationalen und regionalen Einsatz und die notwendige Infrastruktur unterstützen, damit Skaleneffekte erzielt werden können.
Damit Regulatorik und Förderung noch besser werden, brauchen wir konstruktive Hinweise aus der Praxis – wie heute beim 20. Internationalen Fachkongress für erneuerbare Mobilität.
